Die Stiftung Mainzer Herz informiert...

Die Stiftung Mainzer Herz informiert...

Es hat in diesem Jahr ein wenig gedauert, bis wir wieder unsere beliebte Veranstaltung anbieten konnten, aber nun war es soweit: am 22. Juni um 18h stellten wir das "neue Traumpaar" im Bereich der Gefäßtherapie an der Mainzer Unimedizin vor.

Gefäßerkrankungen und insbesondere die die Durchblutungsstörung der Beine (periphere arterielle Verschlusskrankheit = PAVK), umgangssprachlich auch „Schaufensterkrankheit“ genannt, betreffen immer mehr Menschen. Die weltweite Häufigkeit der PAVK lag im Jahr 2010 bei 202 Millionen, während sie im Jahr 2015 bei 237 Millionen lag, was einer Zunahme um 22% entspricht. Patienten mit PAVK werden oft als „Stiefkinder der Atherosklerose“ bezeichnet, weil sie vielerorts unterversorgt und zu spät behandelt werden. Auch in Deutschland ist die PAVK die häufigste Ursache für Amputation, wenn sie nicht als Folge eines Unfalls erforderlich ist.

An der Universitätsmedizin Mainz kümmert sich jetzt mit Frau Professor Espinola-Klein und Herrn Priv.-Doz. Dr. Neufang ein kompetentes Team um die Behandlung der Gefäßpatienten und bietet Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau.
Frau Prof. Espinola-Klein leitet als Direktorin die Kardiologie III/Angiologie im Zentrum für Kardiologie und hat einen von nur zwei Lehrstühlen für Angiologie in Deutschland inne. Sie ist Expertin für die Diagnostik, konservative und endovaskuläre Therapie der PAVK. Wir konnten sie zum Glück an der Universitätsmedizin Mainz halten, obwohl sie im letzten Jahr einen Ruf an die Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf hatte. Im April dieses Jahres kam Herr Priv.-Doz. Dr. Neufang als Leiter der Gefäßchirurgie in der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie an die Universitätsmedizin zurück. Er war zuvor in Wiesbaden und dann in Kassel jeweils als Chefarzt der Gefäßchirurgie tätig. Herr Priv.-Doz. Dr. Neufang ist ein international renommierter Experte für die Bypass-Operation bei PAVK.

Zurück zur Eventübersicht